Was spricht gegen die Landesgartenschau?

Allein der Investitionshaushalt für die Landesgartenschau beträgt 12 Millionen Euro, von denen nur 5 Mio. subventioniert werden. Der Durchführungshaushalt wird etwa weitere 12 Millionen kosten. Ein Stadtwald hingegen kostet weniger als 400.000 Euro und lässt sich weitaus günstiger pflegen.

Schwäbisch Gmünd , Bamberg, Burghausen... diese und viele mehr sind Städte, in denen die Landesgartenschauen in der Vergangenheit negative Zahlen im Millionenbereich erwirtschafteten. Auch Würzburg verfehlte gewünschte Besucherzahlen weit und rechnete ähnlich ab.

Ein Stadtwald bindet CO², ist effektiver für das Stadtklima als Grünflächen (v.a. in Hitzeperioden), bietet dauerhaft einen nachhaltigen und weitestgehend naturbelassenen Ort für Mensch und Tier. Im Westen der Stadt existiert bislang kein Wald.

Viele Besucher der diesjährigen Landesgartenschau Würzburg waren enttäuscht über hohe Eintrittspreise, verhältnismäßig mehr Beton als Blumen und unzureichende Inspiration für ihre Gärten.